Oracle 7.3 bis Oracle 23ai 20+ Jahre Erfahrung Version (Freigegeben: )

KeepTool Blog - Aktuell

AES-256 Passwortverschlüsselung in KeepTool 16.2

05 Sep. 2024

Beim Speichern von Kennwörtern wird in KeepTool 16.2 eine starke AES-256 Passwortverschlüsselung verwendet. Dadurch wird die Sicherheit Ihrer gespeicherten Kennwörter erhöht.

Umstellung auf Oracle Scheduler Jobs

21 Mai 2024

In vielen Oracle-Datenbanken wird immer noch die traditionelle dbms_job-Technologie genutzt. Wir zeigen Ihnen, wie KeepTool 16.1 Sie bei der Umstellung auf Oracle Scheduler Jobs unterstützt.

Detaildatenbrowser für Oracle-Datenbanken

22 Jan. 2024

Der flache Detaildatenbrowser für Oracle zeigt alle Detail- und Subdetail-Daten zu einer Mastertabelle als flache Struktur an.

Oracle Bulk Insert Skripts

07 Nov. 2023

KeepTool 16 erzeugt optional Oracle Bulk Insert Skripte, Direct Path Inserts und kann große Skripte auf mehrere kleinere Dateien aufteilen.

ORDS – Oracle REST Data Services

18 Sep. 2023

Der Artikel beschreibt, wie Sie ORDS in Ihrer Datenbank installieren und dann mit Hilfe von KeepTool 16 ORDS Datenservices erzeugen und testen können.

Oracle XML DB (Teil 2) – Implementierung einer Datenexportschnittstelle

03 März 2023

Der zweite Beitrag zu Oracle XML DB beschreibt, wie Sie mit Hilfe von KeepTool eine XML-basierte Exportschnittstelle aufbauen können: - Definition von PL/SQL Types - Erzeugen des XSD-Schemas - Schnittstellentabelle für den Datenexport - Datenexport-Logik

Oracle XML DB (Teil 1) – Implementierung einer Datenimportschnittstelle

23 Jan. 2023

Der erste Beitrag unserer Serie zu Oracle XML DB beschreibt, wie Sie mit Hilfe von KeepTool eine XML-basierte Importschnittstelle implementieren können: - Ein Anwendungsbeispiel - Definition von PL/SQL Types - Erzeugen des XSD-Schemas - Schnittstellentabelle für den Datenimport - Datenimport-Logik - Anzeige der importierten Daten
Direct TCP/IP settings

Nutzen der Oracle SQL*Net-Verschlüsselung sowie Prüfsummenüberwachung

20 Sep. 2022

Heute zeigen wir, wie die Oracle SQL*Net-Verschlüsselung und die Checksummenbildung bei Verwendung einer direkten TCP/IP-Verbindung genutzt werden können: - Aktivieren der Oracle SQL*Net-Verschlüsselung auf der Datenbank - Aktivieren der Oracle SQL*Net-Verschlüsselung im Oracle-Client - Nutzen der SQL*Net-Verschlüsselung mit der direkten TCP/IP-Option - Überwachung der Oracle SQL*Net-Verschlüsselung - Prüfsummenbildung zur Sicherstellung der Datenintegrität

Markieren Sie Ihre Datenbankobjekte

18 Feb. 2022

Wir werden Ihnen zeigen, wie Sie eine Auswahl an Datenbankobjekten markieren können, indem Sie ein entsprechendes Icon zuweisen: - So markieren Sie Datenbankobjekte - Immer den Überblick behalten - Anwendungsbeispiel
Managing Oracle tables and views

KeepTool 15 – Neue Features und Verbesserungen

06 Dez. 2021

In diesem Blog stellen wir neue Features von KeepTool 15 vor, z.B. - Support für Windows 11 und Oracle 21c Datenbanken - Verbesserte Unterstützung von Oracle XML DB - Markieren von DB-Objekten - Verschlüsselte direkte TCP/IP-Verbindung