In diesem Beitrag zeigen wir zwei neue Features von KeepTool 14.2.0. In den von Hora erzeugten INSERT-Skripts können jetzt Unicode-Zeichen per UNISTR-Funktion kodiert werden. Weiterhin stellen wir den neuen Editor für clientseitige Filterausdrücke vor.
Unicode- und andere Zeichen außerhalb des ANSII-Bereiches können möglicherweise nicht im NSL-Codierungsschema Ihrer Datenbankumgebung dargestellt werden, es sei denn, Sie maskieren es. Die Zeichen werden dann durch den numerischen Kodierungswert dargestellt. Beispielsweise für das Unicode-Zeichens ß (deutsches SZ) ist die maskierte Darstellung ‚\00DF‘. Daher beschreibt die ASCII-Zeichenfolge ‚\00DF‘ das maskierte Zeichen ß.
Die von Hora erzeugten INSERT-Skripte können jetzt optional alle Zeichen, die außerhalb des ASCII-Bereichs liegen, mit Hilfe der UNISTR-Funktion abbilden.
Damit können Unicode- und Sonderzeichen unabhängig von den gerade verwendeten NLS-Ländereinstellungen kodiert werden. Das folgende Beispiel zeigt einen INSERT-Skript, der von Hora erzeugt wurde:
Jedes UNICODE-Zeichen wird durch einen Backslash „\“ gefolgt von der hexadezimalen Darstellung des UNICODE-Zeichens angegeben.
ANSI-Zeichen und mehrere UNICODE-Zeichen können innerhalb einer Zeichenkette vorgegeben werden.
In den Tabellendarstellungen von KeepTool 14.2.0 können die Filter-Operanden jetzt auch als Formeln angegeben werden. Wenn Sie den f(x) Schalter im Filter Builder drücken, öffnet sich der Ausdrucks-Editor (mit automatischer Vervollständigung) zum Bearbeiten der Formeln.
Weitere neue Features finden Sie in den Reelease notes zu KeepTool 14.2.0
Entdecken Sie die Möglichkeiten von KeepTool.
KeepTool wurde für Datenbankanwendungen für Entwickler, Datenbankadministratoren und Anwendungsbetreuer entwickelt. Aus den Feedbacks und Wünschen unserer Kunden erweitern wir kontinuierlich bedarfsgerecht unsere Tools, und das seit über 20 Jahren.