Seit KeepTool Version 12.1.3 kann nach dem Anmelden in Hora ein Oracle Initialisierungs-Skript ausgeführt werden. Für jede Datenbankverbindung kann ein eigener Skriptname im erweiterten Bereich des Connect-Dialogs zugeordnet werden;
Zur Anregung beschreiben wir hier zwei Situationen, für die das Skript ausgesprochen hilfreich sein kann:
Der folgende Beispielskript initialisiert zunächst zwei Session-Variablen mit nationalen Ländereinstellungen. Anschließend wird der Windows-Benutzername ermittelt und an die Geschäftslogik weiter gegeben:
Nach der Anmeldung zeigt Hora eine Tooltip-Benachrichtigung, wenn der Oracle Initialisierungs-Skript läuft. Darin wird der ausgeführte SQL-Text angezeigt.
Sie können im Initialisierungsskript Eingabeparameter der Form :PARAMETER verwenden. Diese werden vor dem Ausführen des Skripts abgefragt. Falls der Name des Parameters PASSWORD ist oder mit dem ‚_‘-Zeichen beginnt, wird der Parameterwert wie bei Passworteingabe üblich nicht angezeigt.
Entdecken Sie die Möglichkeiten von KeepTool.
KeepTool wurde für Datenbankanwendungen für Entwickler, Datenbankadministratoren und Anwendungsbetreuer entwickelt. Aus den Feedbacks und Wünschen unserer Kunden erweitern wir kontinuierlich bedarfsgerecht unsere Tools, und das seit über 20 Jahren.