Effiziente Datenbankadministration leicht gemacht

Wenn es um Datenbankadministration geht, bietet KeepTool umfassende systemseitige Unterstützung für Oracle-Datenbankanwendungen. Unsere Tools vereinfachen die Verwaltung von Benutzern, Rollen, Tablespaces, Berechtigungen, Datenbankobjekten und Access Control Lists (ACLs). Darüber hinaus unterstützen sie bei Performance-Tuning, Systemsicherheit, Sitzungsüberwachung und dem Management von Pluggable Databases.

Ob in der Anwendungsentwicklung oder bei der AnwendungswartungKeepTool ist der ideale Begleiter für alltägliche wie auch anspruchsvolle DBA-Aufgaben. So erledigen Sie Ihre Arbeit schneller, effizienter und mit mehr Sicherheit.

Im Folgenden stellen wir einige zentrale Funktionen vor, die zeigen, wie KeepTool administrative Tätigkeiten erleichtert und gleichzeitig Ihre Produktivität steigert.

KeepTool Hora icon

User- und Berechtigungsverwaltung für Oracle DBAs

Das Verwalten von Benutzern, Rollen und Berechtigungen gehört zu den zentralen Aufgaben von Oracle-Datenbankadministratoren. Mit Hora werden diese Aufgaben schneller, transparenter und leichter handhabbar.

Zentrale Funktionen

  • Benutzer- und Rollenverwaltung: Datenbankbenutzer anlegen und ändern, Rollen zuweisen sowie Objekt- und Systemprivilegien verwalten. Eine eigene Seite ermöglicht zusätzlich das Erstellen und Pflegen von Datenbankrollen.

  • Analyse der Berechtigungshierarchie: Drilldown in die Hierarchie der vergebenen Rollen, um Berechtigungen auf jeder Ebene einzusehen. Unterscheiden Sie dabei zwischen direkt vergebenen und von untergeordneten Rollen geerbten Privilegien.

  • Schema-Reverse-Engineering: DDL-Skripte für ein komplettes Schema oder ausgewählte Teile davon erzeugen. Optional können auch Dateninserts in das Skript aufgenommen werden, um vollständige Reproduzierbarkeit sicherzustellen.

  • Integration mit Oracle-Utilities: Per Rechtsklick auf Benutzer lassen sich sofort einsatzbereite expdp– und impdp-Befehlsvorlagen erstellen.

Vorteile für DBAs

Mit der User- und Berechtigungsverwaltung von Hora können Oracle-DBAs:

  • Die Administration komplexer Benutzer- und Rollenstrukturen vereinfachen.

  • Mehr Transparenz in Berechtigungshierarchien gewinnen und Sicherheit sowie Compliance verbessern.

  • Zeit sparen durch die automatische Generierung von Skripten für Schema-Deployments oder Migrationen.

  • Export-/Import-Vorgänge effizient durchführen, ohne manuelles Scripting.

Durch die Kombination aus Benutzerfreundlichkeit, Transparenz und Automatisierung macht Hora die User- und Berechtigungsverwaltung zu einem zuverlässigen Werkzeug für Oracle-Datenbankadministratoren.

Managing Oracle user privileges, roles, object privileges and system privileges using KeepTool Hora
KeepTool Hora icon

Tablespace-Management für Oracle-DBAs

Effizientes Tablespace-Management ist entscheidend für Performance, Stabilität und Skalierbarkeit in Oracle-Datenbanken. Mit Hora können DBAs Tablespaces einfach erstellen, überwachen und anpassen – bei voller Kontrolle über die Speichernutzung.

Zentrale Funktionen

  • Tablespace- und Datafile-Management: Tablespaces erstellen und ändern sowie zugehörige Datafiles verwalten.

  • Speicherüberwachung: Gesamtgröße, freien Speicherplatz und Benutzerquoten im Blick behalten, um Engpässe zu vermeiden und Ressourcen optimal zuzuweisen.

  • Detaillierte Nutzungseinblicke: Speicherverbrauch auf Benutzerebene überwachen für proaktive Kapazitätsplanung.

  • Objektverschiebung: Tabellen oder Indizes nahtlos in einen anderen Tablespace verschieben. Hora übernimmt automatisch notwendige Nachbearbeitungsschritte wie den Neuaufbau von Indizes.

Vorteile für DBAs

Mit dem Tablespace-Management von Hora können Oracle-DBAs:

  • Die tägliche Speicherverwaltung über eine intuitive Oberfläche vereinfachen.

  • Performance optimieren, indem Objekte gezielt über Tablespaces verteilt werden.

  • Kapazitätsprobleme frühzeitig erkennen dank Echtzeit-Monitoring.

  • Zeit sparen durch automatisierte Nachbearbeitungsschritte wie Index-Rebuilds.

Durch die Kombination von Benutzerfreundlichkeit, Monitoring und Automatisierung sorgt Hora für ein effizientes und zuverlässiges Tablespace-Management in Oracle-Datenbanken.

Managing Oracle tablespaces
KeepTool Hora icon

Session Monitoring für Oracle-DBAs

Die Überwachung aktiver Datenbanksitzungen ist entscheidend, um Performanceprobleme zu erkennen und die Stabilität der Datenbank sicherzustellen. Die Session Overview-Seite in Hora bietet DBAs eine klare Echtzeitansicht aller Sitzungen – so lassen sich Probleme schnell identifizieren und beheben.

Zentrale Funktionen

  • Umfassende Sitzungsübersicht: Alle Datenbanksitzungen in einer einzigen, konsolidierten Ansicht.

  • Farbkodierte Statusanzeige: Der Status jeder Sitzung ist sofort erkennbar:

    • Grün – Aktive Sitzung

    • Rot – Sitzung blockiert eine andere Sitzung

    • Gelb – Sitzung wartet auf eine Ressource (z. B. blockiert durch eine andere Sitzung)

    • Grau – Inaktive Sitzung

  • Echtzeit-Einblicke: Engpässe, Blockierungsketten und Ressourcenkonflikte sofort erkennen.

Vorteile für DBAs

Mit dem Session Monitoring von Hora können Oracle-DBAs:

  • Blockierende Sitzungen frühzeitig erkennen und beheben, bevor Performance leidet.

  • Sofortige Transparenz über alle aktiven und inaktiven Sitzungen gewinnen.

  • Ressourcenkonflikte proaktiv überwachen, um Ausfälle zu vermeiden.

  • Die Datenbankgesundheit mit einer einfachen, intuitiven Oberfläche sichern.

Durch die Kombination von Übersichtlichkeit, Visualisierung und Echtzeit-Monitoring unterstützt Hora DBAs dabei, Sitzungen im Griff zu behalten und einen reibungslosen Datenbankbetrieb sicherzustellen.

Top Oracle sessions monitor, finding blockers
KeepTool Hora icon

Container-Database-Management für Oracle-DBAs

Die Verwaltung von Pluggable Databases (PDBs) innerhalb einer Container Database (CDB) gehört zu den zentralen Aufgaben von Oracle-DBAs. Mit Hora können Administratoren Container-Umgebungen komfortabel überwachen und steuern – über eine klare und benutzerfreundliche Oberfläche.

Zentrale Funktionen

  • Umfassende Container-Übersicht: Anzeige einer vollständigen Liste aller Container und ihres aktuellen Status.

  • Lifecycle-Management: Über das Kontextmenü Pluggable Databases mit wenigen Klicks starten, stoppen oder klonen.

  • Ereignis-Historie: Für jeden Container führt Hora eine detaillierte Historie der Lifecycle-Events – für volle Transparenz und Nachvollziehbarkeit.

Vorteile für DBAs

Mit dem Container-Management von Hora können Oracle-DBAs:

  • Die Administration von Multitenant-Umgebungen deutlich vereinfachen.

  • Pluggable Databases schnell bereitstellen oder stilllegen.

  • Verantwortlichkeiten und Änderungen durch nachvollziehbare Ereignisprotokolle absichern.

  • Zeit sparen und Fehler reduzieren dank intuitiver, menügesteuerter Aktionen.

Durch die Kombination aus Benutzerfreundlichkeit, Transparenz und Kontrolle macht Hora das Container-Database-Management für Oracle-Administratoren effizienter und zuverlässiger.

Oracle pluggable/container database management (PDB, CDB)
KeepTool Hora icon

Performance-Optimierung für Oracle-DBAs

Die Sicherstellung einer hohen Datenbank-Performance gehört zu den wichtigsten Aufgaben von Oracle-DBAs. KeepTool bietet eine Vielzahl an Funktionen, um Datenbank-Workloads effizient zu analysieren, zu überwachen und zu optimieren.

Zentrale Funktionen

  • Explain-Plan-Analyse: Öffnen Sie den Explain-Plan-Dialog direkt aus dem SQL-Editor, um Ausführungsstrategien zu überprüfen. Ziehen Sie Optimizer-Hints per Drag-and-Drop aus den Code-Templates ins Statement und vergleichen Sie die Auswirkungen sofort im Explain-Plan.

  • Einfache Optimizer-Hints: SQL-Abfragen ohne manuelle Codeänderungen gezielt optimieren.

  • PL/SQL Profiler: Überwachung der Ausführungs-Performance von PL/SQL-Blöcken, Prozeduren und Funktionen zur Identifikation von Engpässen.

  • AWR-Reporting (optional): Für Nutzer mit einer Oracle-AWR-Lizenz kann KeepTool detaillierte Automatic Workload Repository (AWR)-Berichte generieren.

  • SQL-History-Viewer: Einsicht in die Top-SQL-Aktivitäten pro Stunde, inklusive Statistiken wie Ausführungszeit und Anzahl der Ausführungen.

Vorteile für DBAs

Mit den Performance-Optimierungsfunktionen von KeepTool können Oracle-DBAs:

  • SQL-Abfragen interaktiv tunen und Verbesserungen sofort validieren.

  • Performance-Engpässe in PL/SQL-Anwendungen schnell erkennen und beheben.

  • AWR-Berichte für detaillierte Workload-Analysen nutzen (falls lizenziert).

  • Workload-Trends im Zeitverlauf überwachen und konstante Performance sicherstellen.

Durch die Kombination von Analyse, Tuning und Monitoring liefert KeepTool DBAs die Werkzeuge, um Oracle-Datenbanken dauerhaft auf Höchstleistung zu betreiben.

AWR - advanced workload repository

Mehr Anwendungsmöglichkeiten kennenlernen