Anwendungsbetreuer:
Gehen Sie über Standard Reporting hinaus

Für Betreuer von Datenbankanwendungen ist KeepTool der ideale Partner, wenn es um Datenauswertungen und Berichte geht – weit über die Möglichkeiten der eigentlichen Anwendung hinaus.

Nutzen Sie leistungsstarke Funktionen wie:

  • Query-by-Example für schnelle und intuitive Abfragen

  • Grafische Datengruppierungen zur übersichtlichen Darstellung Ihrer Ergebnisse

  • Fremdschlüssel-Nachschlagen direkt aus der Mastertabelle

  • Den Abfragegenerator, um eigene Datenbankabfragen einfach zusammenzustellen

Darüber hinaus können Sie Ihre Ergebnisse komfortabel nach MS Excel exportieren, individuelle Berichte erstellen und diese im PDF/A-Format revisionssicher speichern.

KeepTool Hora icon

Data Browsing für Anwendungsbetreuer

Anwendungsbetreuer müssen häufig schnell auf Live-Daten zugreifen, diese prüfen und bei Bedarf anpassen, um Probleme zu analysieren und zu lösen. Der Data Browser bietet eine intuitive Oberfläche, um Tabellen- oder View-Inhalte effizient zu durchsuchen und zu verwalten.

Zentrale Funktionen

  • Flexible Datenanalyse: Anzeigen und optionales Bearbeiten von Daten aus jeder Tabelle oder View. Verwenden Sie SQL-Ausdrücke oder Query by Example (QBE) für komfortables Filtern.

  • Intelligente Gruppierung: Daten nach Schlüsselwerten visuell gruppieren und Gruppensummen berechnen, um schneller Einblicke zu gewinnen.

  • Master/Detail-Navigation: Zugehörige Detailtabellen automatisch neben der Mastertabelle anzeigen. Einfach den Fokus auf jede verknüpfte Master- oder Detailtabelle verschieben, während Kontext und Filter erhalten bleiben.

  • Kontextbezogene Lookups: Mit der Schaltfläche „..“ Kontextwerte direkt aus einer Mastertabelle abrufen.

Produktivitätssteigerungen

  • Scripting mit einem Klick: Über das Kontextmenü INSERT-, UPDATE– oder MERGE-Skripte für die aktuell angezeigten Daten generieren.

  • Individuelle Ansichten: Nicht benötigte Spalten ausblenden, um die Anzeige zu vereinfachen und diese gleichzeitig aus Skripten auszuschließen.

Mit diesen Funktionen können Support-Teams Probleme schneller analysieren, gezielt Skripte erstellen und Daten sicher verwalten – ohne unnötige Komplexität.

Oracle Data Content Browser
KeepTool Hora icon

SQL Scratchpad für Anwendungsbetreuer

Für Anwendungsbetreuer ist der schnelle Zugriff auf wiederverwendbare SQL-Anweisungen entscheidend, um Probleme zu analysieren oder Anwendungen zu prüfen. Das SQL Scratchpad dient als persönliche und gemeinsame Bibliothek für alle SQL-Snippets und macht es einfach, diese direkt in Hora zu organisieren, wiederzuverwenden und auszuführen.

Zentrale Funktionen

  • Organisierte SQL-Bibliothek: SQL-Anweisungen werden im Dateisystem gespeichert und in Hora als Baumstruktur angezeigt, wobei jeder Knoten gleichzeitig einen Ordner und eine SQL-Datei darstellt.

  • Team-Kollaboration: Binden Sie mehrere Stammordner von Netzlaufwerken ein, um SQL-Skripte nahtlos mit Kollegen zu teilen.

  • Parameterunterstützung: Verwenden Sie SQL-Parameter (:1) oder lexikalische Parameter (&1). KeepTool fragt die Werte vor der Ausführung automatisch ab – für maximale Flexibilität und Genauigkeit.

  • Leistungsstarke Ergebnisdarstellung: Abfrageergebnisse erscheinen in einem komfortablen Data Grid mit erweiterten Filter-, Gruppier- und Navigationsmöglichkeiten – ähnlich wie im Data Content Browser.

Vorteile für Anwendungsbetreuer

Mit dem SQL Scratchpad können Support-Teams:

  • Häufig benötigte Abfragen jederzeit schnell abrufen.

  • Getestete SQL-Skripte teamweit gemeinsam nutzen.

  • Troubleshooting- und Analyse-Workflows standardisieren.

  • Daten dank leistungsstarker Filter- und Gruppierfunktionen noch besser auswerten.

Durch die Kombination aus Organisation, Teamarbeit und Flexibilität unterstützt das SQL Scratchpad Anwendungsbetreuer dabei, Probleme schneller und effizienter zu lösen.

Oracle SQL Scratchpad
KeepTool Hora icon

SQL Query Builder für Anwendungsbetreuer

Anwendungsbetreuer müssen oft schnell Daten analysieren, ohne komplexe SQL-Abfragen von Grund auf zu schreiben. Der SQL Query Builder macht diesen Prozess intuitiv, indem Abfragen visuell und fehlerfrei aufgebaut werden können.

Zentrale Funktionen

  • Visuelles Abfragedesign: Starten Sie mit einer beliebigen Tabelle und fügen Sie anschließend verknüpfte Master- oder Detailtabellen hinzu.

  • Automatische Join-Erkennung: Hora erkennt Fremdschlüsselbeziehungen und erstellt automatisch die passenden Joins – dargestellt ähnlich wie in einem Entity-Relationship-Diagramm.

  • Einfache Spaltenauswahl: Wählen Sie Spalten bequem per Checkbox, anstatt SQL-Code manuell zu schreiben.

  • Flexible Abfrageoptionen: Ergänzen Sie WHERE-Bedingungen, Gruppierungen und Aggregatfunktionen wie Summen für präzisere Ergebnisse.

  • Standardsupport: Nutzen Sie je nach Bedarf entweder Oracles proprietäre Join-Syntax oder ANSI-SQL-konforme Joins.

Vorteile für Anwendungsbetreuer

Mit dem SQL Query Builder können Support-Teams:

  • Abfragen schneller und ohne tiefes SQL-Know-how erstellen.

  • Fehler reduzieren, dank automatisch erkannter Tabellenbeziehungen.

  • Datenanalysen standardisieren durch klares, visuelles Abfragemodell.

  • Zeit sparen beim Troubleshooting oder bei der Validierung von Anwendungsdaten.

Durch die Kombination von Benutzerfreundlichkeit, Genauigkeit und Flexibilität verwandelt der SQL Query Builder komplexe Datenfragen in klare und umsetzbare Erkenntnisse.

Oracle SQL query generator
KeepTool Hora icon

Reporting für Anwendungsbetreuer

Anwendungsbetreuer müssen häufig Rohdaten aus Abfragen in klare und aussagekräftige Berichte umwandeln. Mit dem integrierten FastReport Designer von Hora gelingt die Erstellung professioneller Reports schnell und unkompliziert.

Zentrale Funktionen

  • Sofortige Berichtserstellung: Hora generiert automatisch ein Standardlayout – basierend auf der aktuell bearbeiteten SQL-Abfrage oder den angezeigten Dateninhalten.

  • Flexibles Report-Design: Layouts individuell anpassen, Logik hinzufügen und Features wie bedingte Farbmarkierungen einsetzen, um wichtige Informationen hervorzuheben.

  • Standardkonformes Output: Berichte als PDF/A-konforme Dokumente exportieren – für langfristige Lesbarkeit und Kompatibilität.

Vorteile für Anwendungsbetreuer

Mit den Reporting-Funktionen in Hora können Support-Teams:

  • Abfrageergebnisse schnell in teilbare Dokumente verwandeln.

  • Kritische Daten durch visuelle Hervorhebungen besser verständlich machen.

  • Reporting-Workflows standardisieren – ohne zusätzliche externe Tools.

  • Stakeholdern klare, professionelle und normgerechte Berichte bereitstellen.

Durch die Kombination von Automatisierung, Flexibilität und Compliance wird Reporting mit Hora zu einem starken Werkzeug für Troubleshooting und Dokumentation.

Creating Oracle reports using Fastreport
KeepTool Hora icon

Datenimport und -export für Anwendungsbetreuer

Anwendungsbetreuer müssen häufig Daten zwischen Systemen verschieben oder für weitere Analysen exportieren. Hora vereinfacht diese Aufgaben mit einem leistungsstarken Set an Import- und Exportfunktionen – flexibel und zuverlässig.

Zentrale Funktionen

  • Nahtloser Excel-Export: Exportieren Sie die Inhalte jedes Data Grids nach MS Excel mit Ctrl+Shift+E. Alle Formatierungen – einschließlich Spaltensichtbarkeit, Gruppierungen und Summen – bleiben erhalten. Gruppen- und Gesamtsummen werden automatisch in Excel-Formeln übersetzt.

  • Vielfältige Exportformate: Neben Excel können Daten auch als CSV, XML, SQL-Skripte, KML (für Geodaten) und vieles mehr exportiert werden.

  • Flexibler Datenimport: Importieren Sie externe Datenquellen direkt in das Data Content Grid – schnell und unkompliziert.

  • Integration mit Oracle-Utilities: Erstellen Sie direkt aus dem Kontextmenü des DBA | User Data Grid gebrauchsfertige Befehlsvorlagen für Oracle expdp und impdp.

Vorteile für Anwendungsbetreuer

Mit den Import- und Exportfunktionen von Hora können Support-Teams:

  • Daten schnell in unterschiedliche Formate übertragen und teilen.

  • Daten in Excel analysieren, ohne Gruppierungen oder Summen zu verlieren.

  • Datenbankexporte und -importe mit Oracle-Utilities effizient automatisieren.

  • Arbeitsabläufe optimieren, indem manuelles Nachformatieren oder Scripting entfällt.

Durch die Kombination von Benutzerfreundlichkeit, Flexibilität und Oracle-Integration ermöglichen die Import- und Exportfunktionen von Hora Anwendungsbetreuern ein effizientes und zuverlässiges Datenmanagement.

Oracle to MS Excel export

Mehr Praxisbeispiele ansehen