Individuelle INSERT-Skripte mit Sequenzen und Konstanten

01 Sep. 2025

Einführung

Willkommen in unserem Blog! Heute freuen wir uns, eine neue Erweiterung der Funktion INSERT-Skript erstellen in Hora vorzustellen. Dieses Update bietet Ihnen mehr Flexibilität und Kontrolle beim Erzeugen von INSERT-Anweisungen für Ihre Tabellen.

Wie INSERT-Skripte bisher erstellt wurden

Bisher wurden INSERT-Skripte durch das Auslesen der Tabellendaten generiert. Dabei konnten Sie das Ergebnis anpassen, indem Sie:

  • Zeilen filterten mit WHERE-Bedingungen, um die Menge der zu exportierenden Daten einzuschränken.

  • Spalten im Datenraster ausblendeten, um deren Inhalt vom Export auszuschließen.

Diese Möglichkeiten waren hilfreich, reichten jedoch in manchen Anwendungsfällen nicht aus.

Was bisher gefehlt hat

Viele Kunden wünschten sich die Möglichkeit:

  • Primärschlüsselspalten mit Werten aus einer Sequenz zu füllen, anstatt die ursprünglichen Werte zu übernehmen.

  • Zeitstempel oder Datumswerte mit dem aktuellen Systemdatum einzufügen, statt die bestehenden Werte zu verwenden.

  • Weitere Konstanten oder Funktionsaufrufe direkt im INSERT-Skript zu definieren, anstelle von Tabellenwerten.

Diese Flexibilität war bislang nicht verfügbar – bis jetzt.

Die Lösung: Feste Werte im Dialog „INSERT-Skript erstellen“

In KeepTool 16.2.3  wurde der Dialog zur Erstellung von INSERT-Skripten um einen neuen Bereich „Feste Werte“ erweitert.

Dieser Bereich enthält ein Raster mit zwei Spalten:

  1. Spaltenname – Wählen Sie die gewünschte Spalte aus (z. B. DEPARTMENT_ID).

  2. Fester Wert – Geben Sie den Wert manuell ein oder wählen Sie ihn aus einer Dropdown-Liste.

Es können alle Konstanten oder Ausdrücke verwendet werden, die in einer INSERT-Anweisung zulässig sind. Hora schlägt Ihnen gängige Optionen vor, wie etwa:

  • CURRENT_TIMESTAMP

  • Datumskonstanten

  • Sequenzen aus Ihrem Oracle-Schema

Beispiel

Angenommen, Sie möchten neue Primärschlüsselwerte generieren, anstatt exportierte Daten zu übernehmen:

  • Wählen Sie DEPARTMENT_ID.

  • Setzen Sie den Wert auf DEPARTMENTS_SEQ.NEXTVAL.

Hora nutzt dann automatisch die Sequenz, um die Primärschlüsselspalte zu befüllen.

Das Ergebnis

Das erzeugte INSERT-Skript weist den Primärschlüsselwert über eine Sequenz zu, anstatt die ursprünglichen Tabellenwerte zu übernehmen.

Damit wird es wesentlich einfacher, Skripte für die Befüllung neuer Datenbestände, Testumgebungen oder Initialisierungen zu erstellen.

Zusammenfassung

Mit der neuen Funktion Feste Werte können Sie:

  • INSERT-Skripte mit dynamischen oder konstanten Werten generieren.

  • Sequenzen, Funktionen und Ausdrücke anstelle der Originaldaten verwenden.

  • Den Prozess zur Erstellung wiederverwendbarer und flexibler INSERT-Skripte deutlich vereinfachen.

Dieses Update bietet mehr Kontrolle und macht Ihre Arbeit mit INSERT-Anweisungen in Hora noch effizienter.

See how it works!

Entdecken Sie die Möglichkeiten von KeepTool.

i,g

KeepTool probieren!

KeepTool wurde für Datenbankanwendungen für Entwickler, Datenbankadministratoren und Anwendungsbetreuer entwickelt. Aus den Feedbacks und Wünschen unserer Kunden erweitern wir kontinuierlich bedarfsgerecht unsere Tools, und das seit über 20 Jahren.

Kostenlos herunterladen