Alle zugehörigen Daten auf einen Blick mit dem Flat Detail Data Browser

Veröffentlicht 22. Januar 2024

Aktualisiert Oktober 2025

Einleitung

Willkommen zurück in unserem Blog!
Heute möchten wir Ihnen eine neue Funktion in KeepTool 16 vorstellen: den Flat Detail Data Browser für Oracle-Datenbanken.
Bevor wir in das neue Dialogfenster eintauchen, werfen wir zunächst einen kurzen Blick darauf, wie die Analyse von Master-/Detaildaten bisher im Data Content Browser von KeepTool funktioniert hat.

Bisherige Detaildatenanalyse

Wir sind im Oracle-Demo-Schema HR als Benutzer HR angemeldet.
Der Data Content Browser von KeepTool ermöglicht es, Tabellen in separaten Tabs anzuzeigen, Filter anzuwenden und Datensätze komfortabel zu durchsuchen.

In unserem Beispiel laden wir die Tabelle COUNTRIES und filtern auf COUNTRY_ID = ‚DE‘, sodass nur ein einzelner Datensatz verbleibt:

Von dort aus können wir über Fremdschlüsselbeziehungen in Detailtabellen navigieren.
In diesem Beispiel wechseln wir in die Tabelle LOCATIONS. Dafür stehen zwei Ansätze zur Verfügung:

  • Master-/Detail-Ansicht

  • Menüfunktion „Goto Detail Table“

Im Folgenden erläutern wir beide Varianten.

Master-/Detail-Ansicht

In der Master-/Detail-Ansicht sehen Sie die Detailtabelle direkt unterhalb der Mastertabelle.
Jede Detailbeziehung (Fremdschlüssel, der auf die Mastertabelle verweist) wird in einem eigenen Reiter angezeigt.
Bei Bedarf können Sie auch eigene Master-/Detailbeziehungen definieren.

In unserem Beispiel wird die Tabelle LOCATIONS als Detailtabelle unter COUNTRIES angezeigt:

Die Detailansicht wird automatisch aktualisiert, sobald Sie im Masterdatensatz navigieren.
Diese Ansicht ist sehr praktisch, hat aber eine Einschränkung:
Sie können keine weiteren Unterdetails öffnen (also keine „Details der Details“).
Die Ansicht ist auf eine Mastertabelle und ihre direkten Detailtabellen beschränkt.

Menüoption „Goto Detail Table“

Ein Rechtsklick auf ein Datenraster öffnet das Kontextmenü → Goto Detail Table.
Das Untermenü listet alle direkten Detailbeziehungen zur aktuellen Tabelle auf:

Wählen Sie eine Beziehung aus, öffnet KeepTool die Detaildaten in einem neuen Tab – gefiltert über den Fremdschlüssel des aktuellen Masterdatensatzes.
Beispielsweise wird LOCATIONS gefiltert für COUNTRIES = ‚DE‘ angezeigt:

Diesen Vorgang können Sie beliebig oft wiederholen, um tiefer in die Hierarchie abzusteigen (z. B. DEPARTMENTS, anschließend EMPLOYEES), bis keine weiteren Fremdschlüsselbeziehungen mehr vorhanden sind.

Einschränkungen der bisherigen Methoden

Beide Methoden sind ideal, wenn Sie gezielt von einem bestimmten Datensatz aus durch die Hierarchie navigieren möchten.
Doch was tun, wenn Sie alle Unterdetaildaten eines Masterdatensatzes benötigen – etwa um ein INSERT-Skript für alle EMPLOYEES eines Landes zu erzeugen?

Dazu müssten Sie die Zwischentabellen (LOCATIONS → DEPARTMENTS → EMPLOYEES) manuell durchlaufen.
Genau hier setzt der Flat Detail Data Browser an.

Der Flat Detail Data Browser

Der Flat Detail Data Browser ist ein modaler Dialog, den Sie per Rechtsklick im Data Content Browser öffnen können.
Er ergänzt die bisherigen Methoden um eine dritte, leistungsfähigere Möglichkeit zur Anzeige von Detaildaten.

Im linken Bereich wird die Hierarchie der Detailtabellen angezeigt, die KeepTool automatisch aus den Fremdschlüsselbeziehungen ableitet:

Der Wurzelknoten steht für die aktuelle Tabelle (in unserem Beispiel COUNTRIES).
Die Baumstruktur kann dieselbe Tabelle mehrfach enthalten, wenn dies durch die Beziehungen im Schema erforderlich ist.

Wenn Sie einen Knoten (also eine Tabelle) im Baum auswählen, zeigt der rechte Bereich alle Unterdetaildaten dieser Tabelle im aktuellen Kontext an.
Beispiele:

  • Der Wurzelknoten zeigt denselben Inhalt wie der Data Content Browser.

  • Die erste Detailstufe verhält sich wie in den bisherigen Methoden.

  • Ab der zweiten Stufe beginnt die „Magie“: Wählen Sie z. B. DEPARTMENTS unter COUNTRIES, zeigt KeepTool alle Abteilungen des ausgewählten Landes an – unabhängig von den dazwischenliegenden Tabellen (LOCATIONS usw.).

  • Das Ergebnis wird in einem kombinierten Datenraster angezeigt.

Sie können die erzeugte SQL-Abfrage nach Wunsch anpassen und mit „Abfrage aktualisieren“ neu ausführen.
Das Datenraster unterstützt alle bekannten Funktionen:

  • Generierung von INSERT-Skripten

  • Export nach Excel

  • Verschiedene Darstellungsmodi (Datensatz, Text usw.)

Fazit

Der Flat Detail Data Browser ermöglicht es, Unterdetaildaten eines Masterdatensatzes ohne manuelles Durchklicken durch Zwischentabellen anzuzeigen.
Damit erhalten Sie in einem Schritt eine vollständige Übersicht über alle abhängigen Detaildaten – ein echter Produktivitätsgewinn.

Erfahrungen aus Kundenprojekten zeigen: Diese Funktion spart spürbar Zeit bei der Datenanalyse und Skripterstellung.

➡️ KeepTool kostenlos testen

Die Oracle-Tools von KeepTool wurden speziell für Entwickler, DBAs und Support-Teams entwickelt.
Basierend auf über 25 Jahren Erfahrung optimieren wir unsere Software kontinuierlich, um Ihre Datenbankanalyse und -dokumentation schneller, effizienter und übersichtlicher zu gestalten.