Veröffentlicht 26. April 2019
Aktualisiert Oktober 2025
Warum Blocking-Sessions so wichtig sind
Die Analyse von Oracle Blocking-Sessions gehört zu den zentralen Aufgaben in datenbankintensiven Umgebungen mit hoher Parallelität.
Wenn eine Session eine Sperre zu lange hält, kann dies zu spürbaren Leistungseinbußen führen.
Andere Sessions müssen warten, Transaktionen verzögern sich, und in manchen Fällen können wichtige Prozesse sogar vollständig blockiert werden.
Daher ist es besonders wichtig, blockierende Sessions und deren Abhängigkeiten schnell zu erkennen, um entsprechende Gegenmaßnahmen einzuleiten.
Genau dabei unterstützt Sie KeepTool Hora mit leistungsstarken, integrierten Analysewerkzeugen.
Effiziente Analyse dank integrierter Tools
Mit dem Session Monitor in KeepTool Hora erhalten Sie in Echtzeit eine umfassende Übersicht über alle laufenden Sitzungen in Ihrer Datenbank.
So können Sie unter anderem sofort erkennen:
-
Welche Sessions aktuell mit der Datenbank verbunden sind,
-
welche davon gerade Transaktionen ausführen,
-
welche Session eine Sperre hält,
-
welche Session auf eine Ressource wartet,
-
welche SQL-Anweisung derzeit ausgeführt wird,
-
und von welchem Benutzer sowie welchem Terminal die Verbindung stammt.

Falls es zu einer Blockierung kommt, zeigt die Seite Lock Wait Graph die Abhängigkeiten zwischen den Sitzungen in Form eines grafischen Sperrbaums.
Dabei stellt der Wurzelknoten die blockierende Session dar und enthält wichtige Informationen wie SID, Terminal, Programm und Benutzer.
Die Kindknoten zeigen alle wartenden Sessions mit ihren jeweiligen Sperrmodi an.
Wenn eine wartende Session wiederum andere blockiert, werden diese Abhängigkeiten als zusätzliche Ebenen dargestellt.

So sehen Sie auf einen Blick, wie die Sperren zusammenhängen und welche Session die Ursache des Problems ist.
Gesperrte Datensätze im Detail analysieren
Ein besonders nützliches Feature in KeepTool Hora ist die Möglichkeit, genau den Datensatz zu identifizieren, der von einer Sperre betroffen ist.
Dadurch können Sie gezielt prüfen, welche Daten die Ursache der Blockierung sind, und so die Problemursache wesentlich schneller beheben.
Diese feingranulare Sicht auf gesperrte Zeilen spart nicht nur Zeit, sondern erleichtert auch die Abstimmung mit Entwicklern und Anwendern, da Sie konkrete Datensätze ansprechen können.

Blockierende Sessions gezielt beenden
In dringenden Fällen, etwa wenn eine Sperre kritische Prozesse aufhält, können Benutzer mit DBA-Rechten die blockierende Session direkt beenden.
Das funktioniert wahlweise über die Symbolleiste oder über ein praktisches Kontextmenü.
Sobald die Session beendet ist, wird die Sperre automatisch aufgehoben und die wartenden Prozesse können fortgesetzt werden.
Diese Funktion sollte selbstverständlich mit Bedacht eingesetzt werden, da ein vorzeitiger Abbruch von Transaktionen Rollbacks oder unvollständige Änderungen zur Folge haben kann.
Richtig genutzt ist sie jedoch ein äußerst wirkungsvolles Werkzeug, um Stillstände schnell aufzulösen.
Zusammenfassung und Vorteile
Mit KeepTool Hora wird die Analyse und Behebung von Oracle-Blocking-Sessions deutlich einfacher und transparenter.
-
Sie können blockierende und wartende Sessions visuell identifizieren,
-
über den Lock Wait Graph die Abhängigkeiten klar nachvollziehen,
-
bei Bedarf den betroffenen Datensatz direkt anzeigen,
-
und blockierende Sessions mit DBA-Rechten gezielt beenden, um Ressourcen freizugeben.
Durch diese integrierten Funktionen sparen Sie nicht nur Zeit, sondern erhöhen auch die Stabilität und Performance Ihrer Oracle-Datenbankumgebung.
KeepTool macht komplexe Sperrsituationen nachvollziehbar und gibt Ihnen die Kontrolle über laufende Prozesse zurück.
Jetzt ausprobieren
Wenn Sie Ihre Oracle-Datenbanken effizienter überwachen und Sperrprobleme schneller beheben möchten, sollten Sie den Session Monitor in KeepTool Hora unbedingt ausprobieren.
Öffnen Sie einfach das Lock Wait Graph Tool, analysieren Sie die Abhängigkeiten in Echtzeit und testen Sie die intuitive Bedienung selbst.
➡️ KeepTool kostenlos testen
Die Oracle-Tools von KeepTool wurden speziell für Entwickler, DBAs und Support-Teams entwickelt.
Basierend auf über 25 Jahren Erfahrung optimieren wir unsere Software kontinuierlich, um Ihre Datenbankanalyse und -dokumentation schneller, effizienter und übersichtlicher zu gestalten.