KeepTool Reverse DB Engineer in Version 14.1 nochmals verbessert
08 Okt 2019
Das in den Editionen KeepTool Professional und KeepTool Enterprise enthaltene Reverse DB wird wie auch alle anderen Tools laufend verbessert und ist in Version 14.1 um ein wichtiges Feature erweitert worden. Reverse DB kann ein DDL-Skript zu einem vorhandenen Datenbankschema bzw. eine entsprechende Auswahl von Objekten erzeugen. Der Anwender wird bei seiner Arbeit mit Oracle-Datenbanken durch dieses Skript entscheidend unterstützt, da die Schema-Struktur auf einer anderen Maschine wiederhergestellt oder im Rahmen eines Backups aufbewahrt werden kann.

Neu ab Version 14.1
Neben der Ausgabe von DDL zur strukturellen Erzeugung der Datenbankobjekte, können mit der aktuellen Version auch Tabelleninhalte durch DML-Befehle ausgegeben werden. Mit Hilfe verschiedener Optionen kann die Ausgabe gesteuert werden:
- Auswahl einer Teilmenge von Tabellen
- Erzeugen von INSERT oder MERGE Skripten
- Beschränkung der Ausgabe von Daten, die eine WHERE-Bedingung erfüllen.
Mit Hilfe der Pseudospalte ORA_ROWSCN kann beispielsweise die Ausgabe auf die zuletzt geänderten Datensätze beschränkt werden.
Für große Tabellen wird die Ausgabe in mehrere Dateien pro Tabelle aufgeteilt.
Mit der aktuellen Erweiterung ist es KeepTool gelungen, ein ohnehin schon sehr leistungsfähiges Tool durch Ergänzung zusätzlicher Features nochmals zu verbessern.
Zurück zur Übersicht